Mehl und Salz. Simpler könnten die Zutaten kaum sein. Das Ergebnis: Pfannkuchen. Einfach und schnell gemacht, hat dieses beliebte Gericht in zahllosen Variationen den Globus erobert. Ob süß oder herzhaft, als Hauptspeise oder Dessert, ob einfach oder DeLuxe, belegt oder gefüllt, es gibt kaum eine Küche, in der nicht hin und wieder ein Pfannkuchen auf den Tisch kommt.
Geschichte des Pfannkuchens

Pancake, Crêpes & Co.
Ausgehend von einem einfachen Grundrezept, haben sich der Pfannkuchen und seine Esskultur in den verschiedenen Nationalitäten ganz unterschiedlich etabliert. Besonders dünne Varianten haben sich mit Crêpes und Galette in Frankreich entwickelt. Während die Crêpes meist süß serviert werden, kommen die Galette aus der Bretagne in der Regel als herzhafte Mahlzeit auf den Tisch. So dünn wie Crêpes, aber nicht gefaltet sondern gerollt, kommt der Pfannkuchen in Österreich als Palatschinken auf die Teller. In den englischsprachigen Ländern werden Pfannkuchen als Pancake zum Frühstück genossen. Mit Blaubeeren gebacken oder mit Ahornsirup serviert, ist der amerikanische Pancake dick und fluffig, mit einem Durchmesser von meist nur 10 cm. Eine Pfannkuchenvariante, die auch auf den Philippinen sehr beliebt ist. Etwas dünner ist der englische Pancake, bei dem zusätzlich Butter in den Teig gegeben wird. Die in der Pfanne gebackenen, schottischen Drop Scones dagegen gleichen den holländischen Poffertjes. Die werden in speziellen Pfannen mit kleinen Mulden zubereitet und sind so fluffig wie der amerikanische Pancake. In Südafrika sind vor allem die holländischen Pannekoeken sehr beliebt. Der äthiopische Pfannkuchen dagegen ähnelt eher den französischen Crêpes. Er wird aus gesäuertem Teig gebacken und wie Fladenbrot gegessen. Die Finnen essen ihre Pfannkuchen am liebsten zu Erbsensuppe, die Japaner füllen sie gern mit Bohnenpaste und in Indien kommen Reismehl oder Joghurt in den Teig.Pfannkuchentag
Pfannkuchen Grundrezept
Zutaten für ein Pfannkuchengrundrezept, auf dem fast alle Variationen aufbauen können:170 g Mehl
¼ l Milch
2 – 3 Eier
etwas Salz
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel füllen, Milch hinzufügen, mit einem Schneebesen glattrühren und etwas Salz dazu tun. Den Teig 20 min stehen lassen, die Eier aufschlagen und unter den Teig rühren. Etwas Margarine oder Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig zu dünnen, goldgelben Fladen ausbacken.